Download

100% PFC-frei

Alle unsere Produkte sind jetzt vollständig PFC-frei.

Unser Engagement

Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit! Seit der Frühjahr/Sommer-Kollektion 2019 sind all unsere Kleidungsstücke, Rucksäcke und Taschen vollständig PFAS-frei. Ab 2025 sind alle unsere Produkte vollständig PFAS-frei.

Unsere Herausforderung

Was sind PFCs?
Warum werden PFC in Textilbeschichtungen verwendet?

Was sind PFCs?

PFCs (Perfluorierte Verbindungen) sind eine Untergruppe der PFAS (Per- und Polyfluoralkyl-Substanzen). Sie bestehen aus vollständig fluorierten Chemikalien, bei denen alle Wasserstoffatome in der Kohlenstoffkette durch Fluoratome ersetzt sind. Diese Substanzen werden aufgrund ihrer hervorragenden wasserabweisenden, ölabweisenden und langlebigen Eigenschaften häufig in industriellen und Konsumgütern eingesetzt.

PFCs sind oberflächenaktive Stoffe, bei denen Fluoratome einige oder alle Wasserstoffatome in der Kohlenstoffkette ersetzen. Diese einzigartige Struktur verleiht ihnen hydrophobe (wasserabweisende) und lipophobe (fettabweisende) Eigenschaften, die in zahlreichen Verbraucherprodukten wie Teppichen, Kleidung und Antihaft-Kochgeschirr Anwendung finden.

Warum werden PFC in Textilbeschichtungen verwendet?

PFCs werden vor allem als Polymere eingesetzt, da sie hervorragende wasser- und schmutzabweisende Eigenschaften bieten und so einen langfristigen Schutz für das Außenmaterial wetterfester Kleidung gewährleisten. Mit diesen Beschichtungen behandelte Materialien kombinieren hohe Leistung mit außergewöhnlicher Haltbarkeit und Beständigkeit.

Unsere Motivation

Kleidung ist uns wichtig – sehr wichtig, denn wir tragen sie täglich. Sie hält uns warm und schützt uns vor Umwelteinflüssen wie Regen und Schnee.

Daher ist uns die Produktion unserer Kleidung besonders wichtig, weil sie uns und unseren Kund:innen so viel bedeutet. Wir achten sowohl auf die verwendeten Materialien als auch auf die Bedingungen, unter denen sie hergestellt werden. Als Hersteller von Outdoor-Bekleidung entwickeln wir Produkte, um die Natur zu erleben und zu entdecken. Folglich hat der Schutz der Natur und unserer Lebensräume für uns Priorität, da auch wir gerne draußen sind und die Welt für zukünftige Generationen bewahren wollen.

Unsere Partner

Auf unserem Weg zu einer nachhaltigen Kollektion sind wir nicht allein. Bereits in frühen Phasen haben wir mit Organisationen zusammengearbeitet, um unsere Ziele zu erreichen. Das bluesign-Label garantiert eine umweltfreundliche Produktion, während die Fair Wear Foundation die Arbeitsbedingungen der Mitarbeitenden in Entwicklungsländern überwacht.

Möchtest du mehr zu diesem Thema erfahren? Die wichtigsten Partner und ihre Websites findest du hier.

Das sagen unsere Experten

Porträt von Phil Patterson und Colours Connections Logo
Phil Patterson

Private consultant
Colours Connections (UK)

Download Interview (PDF)
Porträt von Stefan Posner und Swerea IVF Logo
Stefan Posner

Senior Researcher
Swerea IVF (Schweden)

Download Interview (PDF)
Porträt von Philippa Hill und University of Leeds Logo
Philippa Hill

Postgraduate researcher
School of Design, University of Leeds (UK)

Download Interview (PDF)

FAQs

PFC werden hauptsächlich auf Grund ihrer dauerhaft wasser- und schmutzabweisenden Wirkung als Imprägnierung (sogenannte DWR) auf der Außenseite von Wetterschutzbekleidung eingesetzt. Neben der wasser- und schmutzabweisenden Eigenschaften machen sie die Produkte sehr haltbar und beständig.

Ja, uneingeschränkt! Regulierungs- und Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt verweisen darauf, dass Konsumenten durch den Gebrauch von PFC-haltigen Outdoor-Produkten keinem erhöhten Risiko ausgesetzt sind.

Mittlerweile gibt es diverse Alternativen zu PFC-haltigen wasserabweisenden Ausrüstungen. Diese basieren auf unterschiedlichen Technologien. Für jeden einzelnen Stoff müssen Tests gemacht und die entsprechend richtige Ausrüstung ausgewählt werden. Die von uns eingesetzten PFC-freien Ausrüstungen stehen den PFC-haltigen in ihrer wasserabweisenden Wirkung oder Dauerhaftigkeit um nichts nach. Lediglich eine ölabweisende Wirkung kann bei PFC-freien Ausrüstungen derzeit nicht erreicht werden.

Auch Softshell Jacken, die nur wasserabweisend nicht aber wasserdicht sind, haben eine Ausrüstung auf ihrer Außenseite, die das Wasser abperlen lässt. Seit der Sommerkollektion 2019 sind alle unsere Softshell Jacken PFC-frei. Fleece-Jacken verfügen über keine wasserabweisende Ausrüstung und sind daher grundsätzlich PFC-frei.

Die Texapore Wetterschutz-Technologie von Jack Wolfskin beruht auf Membranen und Beschichtungen aus Polyurethan (PU). Diese Membranen und Beschichtungen sind extrem flexibel, dauerhaft, bieten beste Wind- und Wasserdichtigkeit sowie hohe Atmungsaktivität. Für die Texapore-Technologie werden keine PFC eingesetzt

Jack Wolfskin befasst sich schon sehr lange mit dem Thema PFC und PFAS. In den frühen 2010er Jahren wurde in der Öffentlichkeit hauptsächlich über „PFC“ gesprochen, wenn es um die problematischen Eigenschaften von wasserabweisender Ausrüstungen und Beschichtungen ging. Aus diesem Grund haben auch wir dieses Wort in unserer Kommunikation genutzt.

PFAS sind eine größere Gruppe an Chemikalien, die viele verschiedene Verbindungen wie PFOA und PFOS hat.

Wir haben schon damals PFAS gemeint und auch Per- und Polyfluorierte Chemikalien gesagt wenn wir über PFC gesprochen haben. Vielen unserer Kunden ist der Begriff weiterhin im Kopf, weshalb wir den Begriff nach wie vor einsetzen auch wenn wir faktisch über PFAS sprechen.